Trinkwasser-Trennstationen
Hygienische Trennung von Brauchwasseranlagen und Trinkwasser.

Trinkwasser-Trennstationen
Hygienische Trennung von Brauchwasseranlagen und Trinkwasser.
Laut der aktuellen Trinkwasserverordnung muss das öffentliche Trinkwassernetz vor dem dahinter angeschlossenen – möglicherweise kontaminierten – Leitungsnetz des Verbrauchers geschützt werden. Das gilt nicht nur für Feuerlöschanlagen, Krankenhäuser oder Bauernhöfe: Auch im privaten Bereich, bei Unterflurberegnungsanlagen im privaten Garten, in der Landwirtschaft, bei Metzgereien, in Laboren oder der Sport- und Tennisplatzbewässerungen sind Netztrennstationen vorgeschrieben. Für diese und weitere Einsatzbereiche sind die NTA Comfort, NTA Compact und NTA Premium von SPECK optimal geeignet.
Kommt es ohne Netztrennanlagen zu einer Kontamination des öffentlichen Leitungsnetzes, ist der Betreiber/Eigentümer haftbar. Eine gute Beratung kann Probleme vermeiden und richtig Geld sparen. Praktikable Lösungen sind die Trinkwasser-Trennstationen der Baureihen NTA Comfort, NTA Compact und NTA Premium von SPECK. Standard sind hier die Hygieneeinhaltung durch Spülung der Zulaufleitung gemäß VDI 6023 in Verbindung mit Vorratsbehältern mit 240 Liter/350 Liter oder 700 Liter Volumen und die Sicherungseinrichtungen gemäß der DIN EN 1717. Darüber hinaus sind alle Vorbehälter der Netztrennanlagen vom DVGW zertifiziert. Im Bereich der Wandhydranten-Versorgungsanlagen erfolgt die Zuleitung gemäß DIN 1988 Teil 600.
Der problemlose Anschluss an das Trinkwassernetz sowie die vollautomatische komfortable Funktion einer im Lieferumfang enthaltenen Druckerhöhungsanlage, runden eine kompakte, anschlussfertige und benutzerfreundliche Trinkwasser-Trennstation ab, die mit dem Gütesiegel „Made in Germany“ versehen ist. Zum Prüfen und Desinfizieren von SPECK Druckerhöhungsanlagen
wird Trinkwasser mit Wasserstoffperoxid-Anteilen verwendet. Die Konzentration wird über eine vollautomatische Dosieranlage überwacht und bei Bedarf nachdosiert. Die Qualität des Prüfmediums wird in regelmäßigen Abständen von einem externen Trinkwasserlabor überprüft.
NTA Comfort
> alle Anlagen inklusive Frequenzregelung
> kurzfristig lieferbar
> Fördermenge max. 24 m³/h
> Förderhöhe max. 250 m
> druckloser 240 l/350 l Vorratsbehälter
> platzsparende Grundfläche von maximal 800 x 750 mm
> manueller Kugelhahn Edelstahl mit DVGWZulassung
> regelmäßige Spülungen (spätestens alle 72 Stunden) vermeiden Stagnation in der Trinkwasserleitung
NTA Compact
> konventionelle Schaltung bei härteren Umgebungsbedingungen
> Fördermenge max. 24 m³/h
> Förderhöhe max. 250 m
> druckloser 240 l/350 l Vorratsbehälter
> platzsparende Grundfläche von maximal 800 x 750 mm
> manueller Kugelhahn Edelstahl mit DVGWZulassung
> regelmäßige Spülungen (spätestens alle 72 Stunden) vermeiden Stagnation in der Trinkwasserleitung
NTA Premium
> Fördermenge max. 55 m³/h
> Förderhöhe max. 250 m
> druckloser 700 l Vorratsbehälter, dient der Wasserbevorratung
> kompakte Konstruktion
> Kugelhahn Edelstahl mit DVGW-Zulassung
> Motorkugelhahn schützt vor Druckstößen
> regelmäßige Spülungen (spätestens alle 72 Stunden) vermeiden Stagnation in der Trinkwasserleitung
> kontrollierter Notüberlauf
Detaillierte Beschreibungen und ausführliche Informationen zu den Netztrennanlagen finden Sie im Internet bei der jeweiligen Anlage. Dort können Sie unter „Downloads“ die Kennlinie und die entsprechende Katalogseite als PDF herunterladen:
speck-pumps.com | Haustechnik | Trinkwasser-Trennstationen
Für die individuelle Beratung zum Thema Trinkwasser-Trennstation steht Ihnen unser kompetentes Haustechnik Vertriebsteam zur Verfügung.
Telefon 09123 949-500.